Wettbewerb Neubau des Heilpädagogischen Zentrums Senden

Bauherr Lebenshilfe Donau-Iller e.V.
HOAI Architektur Leistungsphase 1-2
Freianlagen silands Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Projektteam Nathalie Buschow / Sima Hauke / Ann-Kathrin Müller /
  Natalie Otto / Alexandra Schabel / Jule Schultheiss /
  Amelie Virag / Vinzent Wörtz
Wettbewerb Teilnahme

Das Heilpädagogische Zentrum der Lebenshilfe in Senden plant einen neuen Gebäudekomplex,
bestehend aus Grund- Mittel und Berufsschule, sowie einem Kinderhaus, Sport- Schwimm- und Therapiebereich.
Dieser soll sich in mehreren Bauabschnitten sukzessive um den Bestand herum entwickeln.

Eine Schullandschaft mit Maßstäblichkeit und Identität.
Drei winkelförmige Baukörper fügen sich zu einer fein gegliederten Gesamtfigur zusammen.
Verbunden werden diese vom zentralen Baukörper mit der großzügigen Aula, dem Herz der Schule.

Im Inneren der Schule entfalten sich kleine "Dörfer": Jedes Doppelcluster bildet eine eigene,
überschaubare Einheit mit zentralen Markplätzen, die sich jeweils zum Garten oder
grünen Lichthof orientieren. Die Lernorte im Dorfcharakter schaffen dabei einen vertrauten Mikrokosmos mit 
hoher Aufenthaltsqualität und bieten zugleich Räume für Gemeinschaft und Rückzug.

Wettbewerb Heilpädagogisches Zentrum, Senden